Ein paar vernünftige Einlegesohlen, die leicht zu ignorieren sind

2022-09-01

1ã Funktion der Innensohle

1. Verhindern Sie, dass der Fuß in den Schuh rutscht. Das Schuhbett im Schuh ist flach, die Fußsohle jedoch nicht. Daher rutscht beim Gehen die Fußsohle im Schuh. Jeder Schritt des Gehens erfordert etwas mehr Anstrengung, und das Gehen über lange Strecken erhöht mit größerer Wahrscheinlichkeit verschiedene Verletzungen. Die Verwendung von dreidimensionalen Einlagen kann den Raum zwischen Sohle und Schuhbett ausfüllen und das Gleiten der Sohle im Schuh verringern.

2. Verbessern Sie die Unterstützung und Stabilität des Schrittes. Die Einlegesohle mit Fußform in der Ferse kann das Schwingen beim Gehen und Folgen des Bodens reduzieren, wodurch die Ermüdung verringert und die Wahrscheinlichkeit eines Traumas verringert wird.

3. Stoßdämpfung. Es gibt zwei Arten von stoßdämpfenden Einlagen. Eine besteht darin, eine harte, schalenförmige Fersenstütze oder ein stoßdämpfendes Polster zu verwenden. Da der dicke Muskel der menschlichen Ferse eine natürliche stoßdämpfende Funktion hat, kann er eine gute stoßdämpfende Funktion ausüben, solange er mit einer Hartgummistütze oder einem stoßdämpfenden Polster mit einem geeigneten Bogenmaß abgestimmt ist. Die andere besteht darin, weiche Materialien wie Gel und Luftkissen zu verwenden, um die Aufprallkraft zu absorbieren, wenn die Ferse den Boden berührt, was für hohe Lauf- und Sprungbewegungen wie Laufen und Basketball geeignet ist.

4. Korrekte Geh- und Stehhaltung. Diese Funktion können orthopädische Einlagen übernehmen. Viele Menschen können aufgrund natürlicher und anderer Faktoren beim Stehen nicht 100% senkrecht zwischen Wirbelsäule und Beinknochen stehen oder beim Gehen nach links und rechts schwingen, was langfristig zu verschiedenen Knochen- und Gelenkverletzungen führt. Mit Hilfe von orthopädischen Einlagen kann die Haltung beim Gehen und Stehen korrigiert werden, um das Trauma zu reduzieren.

2ã Klassifizierung von Einlegesohlen

Nach den Materialien der Einlegesohlen auf dem aktuellen Markt können sie grob unterteilt werden in Baumwoll-Einlegesohlen, Einlegesohlen aus reinen Naturmaterialien wie Hanf, Rattan, Gras und Papier, Leder-Einlegesohlen, Gel-Einlegesohlen, EVA-Einlegesohlen, hochpolymere atmungsaktive Baumwoll-Einlegesohlen und Pu-Einlegesohlen.

1. Traditionelle Einlegesohle aus Baumwolle. Es besteht aus reinem Baumwollstoff und sollte als Umweltschutz-Einlegesohle eingestuft werden. Seine Vorteile sind: gute Luftdurchlässigkeit, kann einen Teil des Geruchs aufnehmen und hat keine toxischen Nebenwirkungen auf der Haut.

Nachteile: schlechte Plastizität, keine Schweißaufnahme, leichte Verformung. Beim Gehen rutscht oder springt es oft aus den Schuhen, was die Sorge des Trägers erhöht. Für Menschen mit starkem Fußschweiß macht die schlechte Schweißabsorption den ganzen Schuh wie einen Regenschauer auf dem Lößhaufen, der schlammig und schmerzhaft ist. Gleichzeitig hat es keine Geruchsentfernungsfunktion.

Zudem werden die meisten dieser Einlagen von Handwerksbetrieben oder einfachen kleinen Manufakturen verarbeitet. Die meisten Rohstoffe stammen aus recycelten Altkleidern, verschmutzten und abgenutzten Bettlaken und -decken von Krankenhäusern, Hotels und Hotels, industriellen Reststoffen und mit schwarzer Baumwolle verarbeiteten Filzdecken. Diese Art von Einlagenmaterial wird in der Regel ohne Desinfektion und Sterilisation hergestellt und die Oberfläche wird mit einer Schicht aus neuem Stoff bedeckt. Der Bakteriengehalt dieser Art von Einlegesohlen liegt weit über dem Standard und ist eine wichtige Quelle für die Übertragung von Beriberi-Infektionen. Die Fachabteilungen nennen es Müllsohlen.

2. Einlegesohlen aus rein natürlichen Umweltschutzmaterialien wie Hanf, Rattan, Gras und Papier. Vorteile: Das Material ist natürlich und umweltfreundlich, hat eine gewisse antibakterielle Wirkung und eine gute Luftdurchlässigkeit. Nachteile: Aufgrund der Schwierigkeit der feinen Verarbeitung beeinträchtigt es den Komfort und die Schönheit und hat auch den Mangel, dass es leicht in den Schuhen gleitet.

3. Lederdecksohle (Kunstlederdecksohle). Vorteile: bequem und elegant, geeignet für Menschen mit weniger Schweiß an den Füßen. Nachteile: Das Leder der Lederdecksohle wird nach Alterung steif, und die Echtlederdecksohle nimmt nur Geruch auf, desodoriert nicht und hat eine schlechte Feuchtigkeitsaufnahme. Daher ist es nicht für diejenigen geeignet, deren Füße verschwitzt sind und stinken.

Außerdem ist das Leder dieser Art von Einlegesohlen in der Regel gegerbt und gefärbt. Es besteht hauptsächlich aus Schweine-Innenhaut, Kuh-Zweitschicht und Kuh-Drittschicht. Die Innensohle aus Kunstleder wird meist aus zerkleinerten Lederresten hergestellt und verklebt und verpresst. Einlegesohlen aus Kunstleder haben eine schlechte Luftdurchlässigkeit und verfärben sich beim Einatmen und verschmutzen die Socken oder das Oberfutter.

4. Gel-Elastomer-Einlegesohle (Silikon-Einlegesohle). Vorteile Gel-Elastomer hat eine hervorragende Stoßdämpfung, hervorragende Dämpfung und langanhaltenden Komfort, beseitigt Schmerzen und Ermüdung von Füßen und Gelenken beim Gehen und Sport und lindert Gehirnerschütterungen an Wirbelsäule und Hinterhirn. Es ist für Menschen geeignet, die oft laufen und Sport treiben. Nachteile: schlechte Luftdurchlässigkeit.

5. EVA-Einlegesohle. Vinylacetat-Copolymer, Polymermaterial. Vorteile: geringes Gewicht, gute Elastizität, gute Flexibilität, nicht leicht zu knittern, für verschiedene Klimazonen geeignet. Nachteile: schlechte Luftdurchlässigkeit und Langzeitbelastbarkeit, aber hochelastisches EVA kann solche Probleme lösen.

6. Die umweltfreundliche hochpolymere atmungsaktive Baumwoll-Einlegesohle, repräsentiert durch "Haiboli", wird auf Englisch auch "Poly You" genannt. Die Hauptkomponente ist Polyurethan, das eine gute Luftdurchlässigkeit, eine hervorragende Wasseraufnahme, eine hervorragende Verformungsbeständigkeit, eine gute Geruchsbeständigkeit sowie Stoßdämpfungs- und Rückprallfunktionen aufweist. Es passt sich der Belastungsänderung des Fußes während der Landehaltezeit an, insbesondere bei Langzeit- und Hochleistungssportarten. Es ist ein Sportmaterial verschiedener Marken. Ideales Einlegesohlenmaterial für Freizeitschuhe.

7. Pu-Einlegesohle. Polymer-Polyurethan ist ein synthetisches Material. Vorteile: hohe Dichte, Härte, Zähigkeit, Verschleißfestigkeit, gute Elastizität und nicht leicht zu knittern. Es wird hauptsächlich für Schuhsohlen verwendet. Nachteile: leichtes Vergilben, schlechte Dehnung und schlechte Luftdurchlässigkeit.

3ã Ursache für Fußgeruch

Die Ursachen für Fußgeruch werden durch die folgenden Faktoren verursacht.

1. Feuchte Umgebung: Nach dem Tragen von Schuhen steigt die Oberflächentemperatur der menschlichen Fußhaut von der normalen Temperatur von 37 ° C auf 4 l ° C. Außerdem dehnt sich der Fuß mit steigender Temperatur aus, wodurch sich der Fuß gerade füllt den gesamten Raum der Schuhe. Außerdem wird durch die Reibung der Sohle beim Gehen auch Wärme erzeugt. Die schwüle Hitze produziert Schweiß, und jeden Tag wird eine große Menge Schweiß von den Füßen abgeführt. Es gibt mehr als 600 Schweißdrüsen pro Quadratzentimeter der Fußsohle, insgesamt mehr als 250000 Schweißdrüsen, 2-4 mal mehr als an anderen Körperstellen. Etwa 60 % des Schweißes werden vom Rand des Schuhs und 30 % von der Basis des Innenpolsters abgeleitet. Der Rest bleibt im Schuh, was ein nasses Gefühl erzeugt. Der Schweiß enthält neben Wasser und Salz auch Milchsäure und Harnstoff. Ein hoher Wassergehalt begünstigt die Vermehrung von Bakterien und Schimmelpilzen.

2. Stickiger und geschlossener Raum: Wenn die Schuhe eng getragen werden und die Belüftung und Durchlässigkeit schlecht sind, ändert sich der pH-Wert der Hautoberfläche von ursprünglich pH 4,4 auf etwa pH 7, und Kohlendioxidgas wird freigesetzt. Diese Umgebung eignet sich am besten für das Wachstum bestimmter Bakterien auf der Fußsohle.

3. Vermehrung von Bakterien: Durch die Zugabe des ersten und zweiten Faktors wird das Wachstum von Fußhautbakterien verursacht. Diese Bakterien können das Keratinprotein der Haut und die Harnstoff- und Milchsäurebestandteile im Fußschweiß zersetzen, um verschiedene geruchshaltige Stoffwechselprodukte wie Methylmercaptan, kurzkettige Fettsäuren und Ammoniak zu bilden. Wenn diese Aromen miteinander vermischt und in den luftdichten Socken dicht verschlossen werden, entsteht der unangenehme Fußgeruch.

4. Ausbreitung von Schimmelpilzen: Die heiße und feuchte Umgebung führt zum Wachstum von Schimmelpilzen und zur Bildung von Tinea pedis, allgemein bekannt als Fußpilz. Sein typisches Symptom ist Fußgeruch. 5. Zu dicke alte Geilheit: Zu dicke alte Geilheit wird unter Schweißinfiltration zu einer Nährstoffquelle für Bakterien und Schimmelpilze, fördert die Vermehrung von Bakterien und Schimmelpilzen und verschlimmert die Bildung von Fußgeruch. Sie haben vielleicht kein Paar gute Schuhe, aber Sie müssen ein Paar gute Einlagen haben!